Sonova Datenschutzerklärung

Sehr geehrter Besucher,

Sie sind eingeladen, dem privaten Panel von Sonova beizutreten, das von TestingTime verwaltet wird und als Datenverarbeiter fungiert. Dieses Panel ist eine Datenbank potenzieller Teilnehmer für zukünftige Forschungsstudien, die von der Sonova AG, dem Datenverantwortlichen, durchgeführt werden. Dieses Dokument erklärt, welche Daten gesammelt werden und wie sie verwendet werden.

Falls Sie sich freiwillig entscheiden, sich in dieses Panel einzutragen, beachten Sie bitte, dass jede Studie in Übereinstimmung mit den lokalen gesetzlichen Anforderungen durchgeführt wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Das revidierte Schweizerische Datenschutzgesetz („FDPA“),
  • Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 („DSGVO“) und/oder
  • Den Health Insurance Portability and Accountability Act von 1996 („HIPAA“) in Bezug auf personenbezogene Daten, die als geschützte Gesundheitsinformationen qualifiziert sind.

Darüber hinaus halten wir uns an und respektieren die Verantwortung zur Geheimhaltung, die wir in Bezug auf Ihre Informationen und Ihre Teilnahme an unseren Prozessen  haben.

Wir bitten Sie, die folgende Erklärung sorgfältig zu lesen, bevor Sie zustimmen.

  1. Sonova wird nur die unbedingt erforderlichen personenbezogenen Daten erheben, um Ihre Eignung für die Teilnahme an zukünftigen Studien zu bewerten. Diese Aktivität basiert auf Ihrer freiwilligen Zustimmung zur Eintragung in diese Datenbank.
  2. Um Ihre Eignung für zukünftige Studien zu bewerten, werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Land, Postleitzahl, Zeitzone, Sprachen, Profilbild (optional), E-Mail (obligatorisch zur Validierung), Mobiltelefonnummer (obligatorisch zur Validierung durch doppelte Anmeldung), Hörfähigkeit (selbstberichtend nur von Verbrauchern), Nutzung von Hilfsmitteln (nur von Verbrauchern angefragt), (Erwartete) Nutzung von Funktionen der Hör-App (nur von Verbrauchern angefragt), Berufsbezeichnung (nur von Hörpflegefachleuten angefragt), Art der Praxis (nur von Hörpflegefachleuten angefragt), Häufigkeit der Anpassung von Patienten (nur von Hörpflegefachleuten angefragt), Prozentsatz des Umsatzes, der aus Sonova-Marken besteht (nur von Hörpflegefachleuten angefragt), Beschäftigung bei Sonova (nur von Hörpflegefachleuten angefragt), Betriebssystem, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung.
  3. Alle finanziellen Informationen, die zur Vergütung der Teilnahme erforderlich sind, werden ausschließlich von TestingTime erhoben und verarbeitet. Das bedeutet, dass Sonova diese Informationen weder erhält noch verarbeitet.
  4. Vor der Teilnahme an einer spezifischen Studie erhalten Sie ein Einwilligungsformular für die Studie.
  5. Alle gesammelten personenbezogenen Daten, einschließlich Gesundheitsdaten, die während einer Studie erfasst werden, werden analysiert und dienen dem Zweck, die Qualität und Funktionalität unserer Hörgeräte und Zubehörteile zu verbessern und weiterzuentwickeln, gemäß den Informationen, die im spezifischen Einwilligungsformular zur Beschreibung der Studie bereitgestellt werden.
  6. Alle gesammelten personenbezogenen Informationen werden sorgfältig behandelt und sind nur für die Mitglieder des Studienteams von Sonova zugänglich. Darüber hinaus fallen einige dieser Studien auch unter die Vorschriften des kantonalen Ethikkomitees, und die gesammelten Daten können auch von der zuständigen Behörde Swissmedic geprüft werden.
  7. Zudem können die Ergebnisse auch für wissenschaftliche Tagungen oder Publikationen verwendet werden. In diesem Fall werden alle Informationen in zusammengefasster Form präsentiert. Das bedeutet, dass individuelle Informationen nicht identifizierbar sind. Anonymisierte Daten können zu Studienzwecken oder zur Überprüfung von Ergebnissen an andere Forscher weitergegeben werden. Geteilte Daten enthalten NIE die Namen der Teilnehmer.
  8. Sonova AG kann personenbezogene Daten, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung und/oder auf einer relevanten rechtlichen Grundlage, mit folgenden Dritten teilen:
    1. Andere Unternehmen der Sonova-Gruppe, wie Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen.
    2. Vertrauenswürdige Geschäftspartner, die Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen, z. B. für technischen Support oder für andere Arten der Dienstleistungserbringung.
    3. Behörden und öffentliche Stellen, soweit dies erforderlich ist, um angeforderte oder genehmigte Dienstleistungen bereitzustellen, um die Rechte von Kunden, Auftragnehmern und Partnern oder unsere oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen, um die Sicherheit unserer Dienstleistungen aufrechtzuerhalten oder wenn wir dazu aufgrund geltenden Rechts, gerichtlicher oder anderer behördlicher Vorschriften verpflichtet sind oder wenn eine solche Offenlegung anderweitig zur Unterstützung einer rechtlichen oder strafrechtlichen Untersuchung oder eines rechtlichen Verfahrens erforderlich ist. Je nach geltendem Recht schließen wir Verträge mit einigen Dritten ab, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie sowie anderen geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet werden.
  9. Wenn personenbezogene Daten nicht innerhalb der Europäischen Union/Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden und im Falle, dass personenbezogene Daten an Dritte außerhalb der Zuständigkeit der betroffenen Person offengelegt werden, wird Sonova AG sicherstellen, dass angemessene Schutzmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten durch die Implementierung geeigneter rechtlicher Mechanismen vorhanden sind. Diese Mechanismen können je nach Land und relevantem geltendem Recht unterschiedlich sein.
  10. Ihre personenbezogenen Daten werden für einen minimalen Zeitraum aufbewahrt, welche proportional zur erforderlichen Zeit ist, um den Zweck der Studie zu erfüllen. Zum Beispiel werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, bis Sie die Zustimmung, die Sie uns freiwillig gegeben haben, widerrufen, und in jedem Fall bewahren wir Ihre Daten im Rekrutierungstool von Sonova nicht länger als 10 Jahre nach der letzten durchgeführten Studie auf.
  11. Im Rahmen der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und gemäß geltendem Recht haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen, diese zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung widersprechen, die Datenübertragbarkeit anfordern und Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Je nach Ihrem Land haben Sie möglicherweise andere Rechte, wie z. B. Anweisungen zu geben, wie Ihre personenbezogenen Daten posthum verarbeitet werden sollen. Zum Beispiel haben Sie als Teilnehmer der Forschungseinschreibung das Recht, die gesammelten Daten zu Ihrer Person zu überprüfen und uns zu informieren, falls wir Ihre personenbezogenen Informationen aktualisieren müssen. Bitte senden Sie entweder eine E-Mail an Ihren Studienmanager unter uxresearch@sonova.com oder an privacy@sonova.com. Falls Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Studie nicht zustimmen und wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, können Sie sich direkt an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
  12. Es ist allen Teilnehmern untersagt, Informationen über den Inhalt von Studien oder in Studien verwendete Hörgeräte an Akustikern oder Wettbewerbern weiterzugeben.

Zustimmung

Mit dem Klicken auf die folgende Schaltfläche stimme ich, gemäß dieser Datenschutzerklärung, der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu, um mich in eine Datenbank potenzieller Teilnehmer für zukünftige Forschungsstudien einzutragen.